FAQ & Produktsicherheit
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen, Produktinformationen, sowie Hinweise zur Produktsicherheit.
Sollten wir deine Frage hier nicht, oder nicht ausreichend beantwortet haben, nimm gerne jederzeit Kontakt mit uns auf
Allgemein
Keine Sorge, das lässt mit der Zeit nach und vergeht dann ganz.
Zur Reinigung empfehlen wir dir außerdem unsere Lederseife + Lederfett.
Durch Umwelteinflüsse und auch die allgemeine Nutzung wird das Leder belastet. Mit der Zeit kann diese Belastung ohne Pflege zu Brüchen und Rissen im Leder führen.
Vergleichbar mit deiner Haut benötigt Leder deshalb die geeignete Pflege.
Um auch wirklich lange Freude an Deinem Produkten zu haben, empfehlen wir regelmäßig Verschmutzungen mit einem feuchten Lappen zu entfernen und das Leder im Anschluss mit einer farblosen Pflege zu behandeln.
Zur Reinigung empfehlen wir unsere Lederseife + Lederfett.
Verschmutzungen durch Abrieb der Beschläge sind normal, wobei auch diese idR. mit einem feuchten Lappen und Lederseife entfernt werden können.
Unser verwendetes Glattleder unterscheidet sich in zwei Kategorien:
Offenporiges Leder: hier handelt es sich um Leder mit (wie der Name schon sagt) offenen Poren. Durch die offenen Poren wirkt es sehr natürlich und bekommt mit der Zeit eine wundervolle Patina. Wir finden das macht den besonderen Charme dieses Leders aus.
(Farben: natural & light brown)
Gedecktes Leder: Dieses Leder wird bei der Verarbeitung mit einer Pigmentierung versehen, wodurch es robust und wasserabweisend wird. Dieses Leder verwenden wir bei den meisten Halsband-Modellen.
Pflege deinen Artikel bitte in regelmäßigen Abständen um das Leder geschmeidig und reißfest zu halten.
Wie das funktioniert erklären wir dir im Punkt „Wie verwende ich die angebotene Lederpflege“.
Hast du ein Rindsleder Halsband mit Garn oder Borte bei uns gekauft? Dann achte bei der Pflege bitte darauf, das Garn / die Borte nicht zu fetten.
Dein Fettleder Halsband / deine Fettleder Leine ist von Haus aus (wie der Name schon sagt) stark gefettet.
Es handelt sich dabei um ein naturbelassenes, farbgetränktes und nicht nur mir Farbe „überdecktes“ Leder. Kleine Narben und Unregelmäßigkeiten im Leder, die zum Beispiel durch Insektenstiche entstehen können, sind keine Fehler, sondern ein Zeichen für die Echtheit und der Qualität des Leders.
Den edlen Charakter, die satten Farben und auch den Komfort dieses Leders, verdankt es einer besonderen handwerklichen Gerbung. Das Leder fühlt sich dabei von Tag eins „an wie Seide“.
Dein Produkt braucht wesentlich weniger Pflege als ein Rindsleder Produkt. Verschmutzungen entfernst du mit einer weichen Bürste oder einem Lappen. Zur Pflege eignet sich am besten eine dünne Schicht Lederöl oder -fett. Achte dabei darauf dein Produkt keinesfalls zu Überpflegen.
Schritt 1 – grobe Reinigung
Befreie dein Produkt mit einer weichen Bürste von gröberen Verschmutzungen, Staub und Krümeln.
Schritt 2 – Reinigung mit Lederseife
Befeuchte ein Microfasertuch und nimm damit etwas Lederseife aus deiner Dose auf. Fahre damit weitestgehend druckfrei über das Leder. Sollten nach dem ersten Durchgang noch Verschmutzungen auf dem Leder sein, wiederhole diesen Vorgang.
Schritt 3 – Behandlung mit Lederfett
Zu guter letzt und wenn dein Leder etwas abgetrocknet ist, fettest du dein Leder mit einem (neuen) Microfaser Tuch. Trage das Fett dabei gleichmäßig auf das Leder auf und verteile es gründlich. Das Lederfett hat eine leicht imprägnierende und natürlich rückfettende Wirkung.
Es ist völlig normal dass dein Leder sich nach der Behandlung farblich leicht verändert. Bitte erschrick nicht, wenn es direkt nach der Pflege deutlich dunkler ist – dieser Zustand ändert sich wieder.
Gute Frage, denn nicht jeder kann sich etwas unter diesem Begriff vorstellen!
Eine „Verjüngung“ bedeutet, dass das Halsband zur Schnalle hin schmaler wird, ohne Verjüngung ist dein neues Halsband dementsprechend immer in einer Breite gefertigt.
Das bedeutet aber auch, dass dein neues Schmuckstück ohne Verjüngung größere / breitere Schnallen hat. Gut zu sehen ist das z.B bei unserem Halsband OSTRICH, denn dieses Halsband fertigen wir immer ohne Verjüngung.
Du willst ein Halsband mit 3cm Gesamtbreite ohne Verjüngung? Dann wird deine Schließe (je nach Modell + mit / ohne Polsterung) eine Mindestbreite von 2,5cm aufweisen.
Wir fertigen die meisten unserer Halsbänder als Standard ohne doppelte Unterlegung / Polsterung. Das bedeutet, dass Halsband lediglich aus einem Stück Leder gefertigt wird und nicht mit Nappaleder unterfüttert wird. Eine Polsterung könnt ihr euch jedoch bei allen unserer Halsbänder zusätzlich konfigurieren und das Band somit nicht nur farblich absetzen, sondern auch noch bequemer machen.
Ihr versteht grade nur Bahnhof? Macht nichts, das ist auch nicht ganz einfach zu beschreiben also liegt das eher an unserer Erklärung (:
Um euch das Ganze Thema etwas begrifflicher zu gestalten hilft eigentlich nur ein Bild.
Das können wir verstehen. Bei den vielen Auswahlmöglichkeiten ist das auch wirklich nicht ganz einfach… Wir helfen dir aber gerne!
Schreib uns einfach oder ruf uns an (ob vor oder nach deiner Bestellung ist hierbei egal, denn auch nach deiner Bestellung sind Änderungen möglich) und wir schicken dir Fotos zu deiner aktuellen Farbauswahl.
Es gefällt dir nicht ganz? Dann schicken wir dir gerne Alternativen und fertigen das Halsband dann wie besprochen.
Dir sollte bewusst sein, dass Wasser die Haptik, Optik, sowie die Lebensdauer Deines Produkts negativ beeinflussen kann.
Zusätzlich kommt es selbstverständlich darauf an, für welches Modell Du dich entschieden hast. Besitzt Du ein Halsband mit Garn, Borte oder ist es handbemalt? Dann empfehlen wir Dir in jedem Fall das Halsband vor dem Spielen und Baden abzunehmen. Bei weniger empfindlichen Modellen (z.B. LACED, CLASSIC, WILD ONE) geht das schon mal in Ordnung.
Bedenk aber bitte dass die Farbe des Leders so schneller ausbleichen oder gar abfärben kann.
Lange Rede kurzer Sinn: Zieht es besser aus, bevors ins Wasser geht.
Sollte Dein Halsband nass sein, so trockne es mit einem Tuch und lass es langsam komplett abtrocknen. Lege es dabei bitte keinesfalls auf die Heizung oder in die Sonne!
In etwa ab dem achten Monat ist es auch möglich zu hochpreisigen Halsbändern zu greifen, hier können wir jedoch keine Gewähr geben, dass dein Hund nicht aus dem Band rauswachsen wird.
Produktsicherheit & -informationen
- Der Wert drückt aus, wann die Hardware bricht.
- Das Testgerät ist nicht zertifiziert/kalibriert und die Daten sind nur Richtwerte.
- Für den Test werden normalerweise 2–3 Artikel verwendet. Der Unterschied zwischen den Artikeln kann je nach Material bis zu 20 % betragen. Beispielsweise weisen Stahlprodukte geringere Unterschiede auf als Zinkdruckgussprodukte.
- In Tests wird die Reißbruchfestigkeit durch direktes Ziehen gemessen. In der Praxis halbieren sich jedoch die Zugkräfte auf die Halsbänder. Bei der Auswahl können Sie also tatsächlich damit rechnen, dass sich die nominelle Bruchfestigkeit verdoppelt. Dies gilt nur für Verschlüsse, die an den Halsbändern verwendet werden.
KARABINER:
Edelstahl Scherenkarbiner 500kg (Gewicht: 53g)
Messing Bolzenkarabiner 224kg (Gewicht: 52g)
Messing Scherenkarabiner 150kg (Gewicht: 36g)
SCHNALLEN:
Edelstahl Geschirrschnalle 2-4cm – 500kg
Messing Geschirrschnalle 2cm – 190kg (Gewicht: 14g)
Messing Geschirrschnalle 2,5cm – 220kg (Gewicht: 25g)
Messing Geschirrschnalle 3cm – 200kg (Gewicht: 36g)
Doppelsteg Schnalle 2cm – Messing: 260kg (Gewicht: 22g) / Edelstahl: 450kg (Gewicht: 22g)
Doppelsteg Schnalle 1,5cm – Messing: 200kg (Gewicht: 17g) / Edelstahl: 370kg (Gewicht: 14g)
D-RINGE:
Edelstahl 2cm – 160kg (Gewicht: 4g)
Edelstahl 2,5cm – 200kg (Gewicht: 9g)
Edelstahl 3cm – 250kg (Gewicht: 11g)
Edelstahl 3,5cm – 410kg (Gewicht: 20g)
Edelstahl 4cm – 300kg (Gewicht: 21g)
Messing 2cm – 200 kg (Gewicht:12g)
Messing 2,5cm – 280kg (Gewicht: 20g)
Messing 3cm – 300kg (Gewicht: 25g)
Messing 4cm – 310kg (Gewicht: 44g)
O-RINGE:
Messing 2cm – 200kg (Gewicht: 9g)
Messing 2,5cm – 140kg (Gewicht: 12g)
Messing 3cm – 150kg (Gewicht: 16g)
Edelstahl 2cm – 180kg (Gewicht: 5g)
Edelstahl 2,5cm – 150kg (Gewicht: 10g)
Edelstahl 3cm – 150kg (Gewicht: 11g)
Die handgefertigten Produkte aus Leder sind ausschließlich für den Einsatz als Hundezubehör vorgesehen.
HALSBÄNDER: Geeignet für den täglichen Gebrauch bei Hunden, speziell zur Befestigung von Leinen und das Führen des Hundes. Unsere Halsbänder sind keine Sicherheitsgeschirre und auch nicht als Rückhaltesystem für Fahrzeuge geeignet.
LEINEN: Speziell für das Führen und Sichern von Hunden während des Spaziergangs oder in kontrollierten Umgebungen. Unsere Leinen sind dabei nicht für den Einsatz als Schleppleine, oder gar Zugleine bei extremer Belastung geeignet.
Leder ist ein Naturmaterial und unterliegt normalen Abnutzungserscheinungen. Direkte und regelmäßige Feuchtigkeitseinwirkung sollte vermieden werden, um die Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Produkte sollten dabei regelmäßig auf Verschleiß überprüft werden (z.B. Risse oder Beschädigungen an Leder, Nähten und Schnallen).
Verwende unsere handgefertigten Produkte nicht, wenn sichtbare Abnutzung oder Schäden (z. B. Risse, lose Nähte, etc) auftreten. Die Produkte sind regelmäßig, besonders die Karabiner und Verbindungsteile, auf mögliche Schäden zu prüfen.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung, mangelnde Pflege oder Vernachlässigung regelmäßiger Überprüfungen entstehen.
Zahlung und Versand
Solltest Du nach Eingang deiner Bestellung feststellen, dass Du gerne noch ein Produkt hinzufügen, oder etwas austauschen möchtest, dann melde dich bitte so schnell wie möglich bei uns. Wir werden versuchen dir bei deinem Anliegen weiterzuhelfen und deine Bestellung (insofern möglich) noch anzupassen.
Das hat einen einfachen Grund. Sicher hast du als Bezahlmethode „Überweisung“ gewählt, stimmt’s?
In diesem Fall setzen wir deine Bestellung erst dann auf „in Bearbeitung“, wenn der Betrag bei uns eingegangen ist. Keine Panik, solange der Status nicht auf „Storniert“ steht, besteht kein Grund zur Besorgnis und die Fertigungszeit deines Produktes beginnt mit Eingang der Zahlung.
Wir bieten Bezahlung via Vorkasse (Banküberweisung), Kreditkarte, PayPal oder Klarna an.
Huch! Hier ist definitiv was schief gelaufen!
In den meisten Fällen hast du hier deine Bezahlung via Paypal / Kreditkarte / Klarna abgebrochen, die Verbindung war zu schlecht, oder du hast sie nicht zu Ende ausgeführt.
Auch hier: keine Panik! Entweder du löst deine Bestellung nochmal neu aus, oder du meldest dich einfach bei uns, dann setzen wir deine Bestellung wieder in Stand.
Diese Fälle stellen wir uns ungern vor, denn das ist nicht nur für dich, sondern auch für uns mehr als ärgerlich! Nachfolgend jedoch die jeweilige Vorgehensweise.
- Dein Paket ist nicht angekommen? Bitte überprüfe erstmal den Sendungsstatus über deine Trackingnummer (die entsprechende Mail findest du evtl. auch in deinem Spam), denn eventuell befindet sich dein Paket auch einfach noch in Zustellung. Die Lieferzeit richtet sich immer nach dem Paketvolumen unseres Zustellers (DHL).
Im Sendungsstatus hat sich länger nichts getan und das Paket hängt an Ort XY fest? Im ersten Schritt solltest du nun die DHL kontaktieren, evtl löst sich das Problem so.
Das Problem löst sich nicht: Dann melde dich bitte (unter Angabe deiner Bestellnummer) bei uns, schildere dein Problem und wir kümmern uns darum! - Dein Paket ist beschädigt angekommen? Bitte kontrolliere das Äußere deines Pakets SOFORT bei Zustellung. Stellst du Beschädigungen fest, melde das DIREKT beim Zusteller und kontrolliere POSTWENDEND das Paketinnere!
Die Beschädigung deines Pakets hat auch den Inhalt beschädigt? Kontaktiere du uns bitte per Mail (prachtpfoten@gmail.com) und füge Fotos deines Artikels hinzu. Nur so können wir den Schadensfall geltend machen.
Returns
Da wir dir die Möglichkeit geben, durch Größe und individuelle Farbgestaltung genau deinen Geschmack zu treffen, ist es uns leider nicht möglich, bereits hergestellte Produkte zurückzunehmen oder umzutauschen. Jedes Produkt ist ein handgefertigtes Unikat und somit leider auch vom Umtausch ausgeschlossen.
Es sind noch Fragen offen?
Kein Problem! Ruf einfach an, oder fülle das Kontaktformular aus, damit wir uns um dein Anliegen kümmern können.
Get in touch