PRODUKTSICHERHEIT

  1. Halsumfang & Messanleitung
    Es ist sicherzustellen, dass das Halsband passend sitzt, sodass es nicht zu eng ist, aber auch nicht vom Hals rutschen kann. 
    HALSUMFANG: Um den Halsumfang deines Hundes zu messen empfehlen wir ein flexibles Maßband. Bitte miss den Halsumfang deines Hundes anliegend und ohne Luft (einschnüren sollte das Maßband dabei jedoch nicht!). Bitte rechne dir keinen „Zuschuss“ zum Halsumfang dazu, wir fertigen genau auf dem angegebenen Umfang und beachten dabei natürlich auch, dass Luft nach oben und nach unten vorhanden ist.
    Du hast kein Maßband zur Hand? kein Problem! Dann leg deinem Hund einfach eine Schnur um und merke dir die Stelle an dem du sie zusammengeführt hast. Miss dann deine Schnur an einem Metermaß aus.
     
    HALSBAND: Jeder misst Halsbänder anders aus und es gibt zig Möglichkeiten ein Halsband zu messen… deshalb ist es sehr wichtig, dass ihr euer Halsband so messt, wie wir es tun.
    Um es möglichst einfach zu gestalten, haben wir uns dafür entschieden die Länge des Halsbandes inklusive Schließe (bis zum passenden Loch) auszumessen!
    Wenn du bereits ein Lederhalsband besitzt, lege dein Halsband (siehe Illustration) also so an das Metermaß, dass der Anfang der Schnalle genau auf der „0“ liegt und miss bis zu dem Loch, in dem du dein Halsband schließt.
     
  2. Bruchlastangaben & Material
    Unsere Scherenkarabiner, Schnallen, D-Ringe und O-Ringe sind aus Messing oder Edelstahl, äußerst robust und somit den Herausforderungen eines Hundelebens gewachsen ohne dabei an Farbe zu verlieren.

    KARABINER:
    Edelstahl Scherenkarbiner 500kg (Gewicht: 53g)
    Messing Bolzenkarabiner 224kg (Gewicht: 52g)
    Messing Scherenkarabiner 150kg (Gewicht: 36g)

    SCHNALLEN:
    Edelstahl Geschirrschnalle 2-4cm – 500kg
    Messing Geschirrschnalle 2cm – 190kg (Gewicht: 14g)
    Messing Geschirrschnalle 2,5cm – 220kg (Gewicht: 25g)
    Messing Geschirrschnalle 3cm – 200kg (Gewicht: 36g)
    Doppelsteg Schnalle 2cm – Messing: 260kg (Gewicht: 22g) / Edelstahl: 450kg (Gewicht: 22g)
    Doppelsteg Schnalle 1,5cm – Messing: 200kg (Gewicht: 17g)  / Edelstahl: 370kg (Gewicht: 14g)

    D-RINGE:
    Edelstahl 2cm – 160kg (Gewicht: 4g)
    Edelstahl 2,5cm – 200kg (Gewicht: 9g)
    Edelstahl 3cm – 250kg (Gewicht: 11g)
    Edelstahl 3,5cm – 410kg (Gewicht: 20g)
    Edelstahl 4cm – 300kg (Gewicht: 21g)
    Messing 2cm – 200 kg (Gewicht:12g)
    Messing 2,5cm – 280kg (Gewicht: 20g)
    Messing 3cm – 300kg (Gewicht: 25g)
    Messing 4cm – 310kg (Gewicht: 44g)

    O-RINGE:
    Messing 2cm – 200kg (Gewicht: 9g)
    Messing 2,5cm – 140kg (Gewicht: 12g)
    Messing 3cm – 150kg (Gewicht: 16g)
    Edelstahl 2cm – 180kg (Gewicht: 5g)
    Edelstahl 2,5cm – 150kg (Gewicht: 10g)
    Edelstahl 3cm – 150kg (Gewicht: 11g)

    Größenverteilung:
    S: (meist) kleine Beschläge
    ab M: große Beschläge

    Bruchlasttest: In Tests wird die Reißbruchfestigkeit durch direktes Ziehen gemessen. In der Praxis halbieren sich jedoch die Zugkräfte auf die Halsbänder. Bei der Auswahl können Sie also tatsächlich damit rechnen, dass sich die nominelle Bruchfestigkeit verdoppelt. Dies gilt nur für Verschlüsse, die an den Halsbändern verwendet werden.

  3. Einsatzbereich und Umgang

    Die handgefertigten Produkte aus Leder sind ausschließlich für den Einsatz als Hundezubehör vorgesehen.

    HALSBÄNDER: Geeignet für den täglichen Gebrauch bei Hunden, speziell zur Befestigung von Leinen und das Führen des Hundes. Unsere Halsbänder sind keine Sicherheitsgeschirre und auch nicht als Rückhaltesystem für Fahrzeuge geeignet.

    LEINEN: Speziell für das Führen und Sichern von Hunden während des Spaziergangs oder in kontrollierten Umgebungen. Unsere Leinen sind dabei nicht für den Einsatz als Schleppleine, oder gar Zugleine bei extremer Belastung geeignet.

    Leder ist ein Naturmaterial und unterliegt normalen Abnutzungserscheinungen. Direkte und regelmäßige Feuchtigkeitseinwirkung sollte vermieden werden, um die Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Produkte sollten dabei regelmäßig auf Verschleiß überprüft werden (z.B. Risse oder Beschädigungen an Leder, Nähten und Schnallen).

  4. Pflege
    Die Produkte sind ausschließlich mit geeigneten Lederpflegeprodukten zu reinigen, verwende keinesfalls aggressiven Chemikalien. Passende Pflege findest du im Shop.

  5. Verletzungsgefahr
    VORSICHT: Bei Halsbändern mit Spitznieten besteht Verletzungsgefahr für Zwei- und Vierbeiner.

  6. Warnhinweise & Haftung
    • Da Leder ein Naturprodukt ist, kann es durch Feuchtigkeit, Schmutz oder intensive Nutzung altern oder sich die Farben mit der Zeit verändern.
    • Lass Deinen Hund nicht unbeaufsichtigt, wenn das Halsband bei starker Beanspruchung, z. B. beim Spielen oder Ziehen, getragen wird.
    • Verwende unsere handgefertigten Produkte nicht, wenn sichtbare Abnutzung oder Schäden (z. B. Risse, lose Nähte, etc) auftreten. Die Produkte sind regelmäßig, besonders die Karabiner und Verbindungsteile, auf mögliche Schäden zu prüfen.
    • Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung, mangelnde Pflege oder Vernachlässigung regelmäßiger Überprüfungen entstehen.